Warum desinfiziert Ultraviolett?
Alle Mikroorganismen enthalten unter anderem Nukleinsäure (die DNS und RNS) in der die Erbinformationen der Zelle enthalten sind. Weil die Nukleinsäuren die auftreffende Strahlungsenergie absorbieren, wird ein fotochemischer Prozess ausgelöst, der den Vermehrungsapparat von Mikroorganismen schädigt und Keime inaktiviert. Dies erfolgt u.a über eine häufig vorkommende “Dimerbindung” der Thymin-Bausteine. Dies geschieht in Sekundenbruchteilen.
Keine Resistenz gegen UV möglich!
Populär gesagt: Bakterien, Viren, Hefe- und Schimmelpilze haben keine Chance gegen Ultraviolett. Denn zusätzliche Resistenz kann nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht erworben werden. Die meisten pathogenen Keime sind gegenüber UV-Strahlen sogar besonders empfindlich. Ein wichtiger Vorzug der physikalischen Desinfektion, da diese zum Beispiel auch dann funktioniert, wenn Keime bereits eine Resistenzbildung gegen konventionelle Desinfektionsmaßnahmen (Alkohol, Antibiotika, …) erworben haben. An dieser Stelle sei auf die MRSA Problematik hingewiesen, mit denen viele medizinische Einrichtungen an die Grenze der bisher praktizierten Entkeimung und Prävention angekommen sind.
Dieser Umstand der physikalischen Entkeimung funktioniert bei allen Mikroorganismen, egal ob es dabei um häufig auftretende E.Coli Bakterien, Väkalkeime, TBC, SARS, Anthrax oder Legionellen geht. Eine ausreichende UV-Dosis ist allerdings wesentliche Grundlage – und setzt eine entsprechende Geräteentwicklung voraus.
Keine Verwechslung mit Gamma- und Röntgenstrahlen
Als unsichtbare Strahlung enthält auch das Sonnenlicht Ultraviolett und dieses wirkt, wie sichtbares Licht, nur an der Oberfläche. Deshalb wird es auch als “weiche” Strahlung bezeichnet. Im Gegensatz dazu stehen sehr viele kurzwelligere Strahler (unter 100 nm), so z.B. “harte” Röntgen- und Gammastrahlen. “Hart”, weil sie feste Materie durchdringen und schwere Schädigungen im menschlichen Organismus auslösen können. Mit Ultraviolett ist das unmöglich. Aus diesem Grund kann es weder Verwechslungen noch Vergleiche geben.