Cytoplasma: Die Durchgangsstation für die UV-C-Desinfektion
Das Cytoplasma ist der grundlegende Inhaltsstoff, der eine Zelle ausfüllt und am Leben erhält. Für den physikalischen Prozess der UV-C-Desinfektion ist es jedoch weniger das Ziel, sondern vielmehr das Medium, das durchdrungen werden muss, um den entscheidenden Schlag zu platzieren.
Was ist das Cytoplasma?
Das Cytoplasma ist die gesamte Substanz, die eine Zelle innerhalb der Zellmembran ausfüllt. Es besteht aus dem Zytosol (einer wässrigen Grundsubstanz), dem Zellskelett und den darin eingebetteten Zellorganellen. Im Cytoplasma finden die meisten Stoffwechselprozesse statt. Bei Bakterien liegt auch die Erbinformation (im Nukleoid) frei im Cytoplasma.
Die Reise des UV-C-Lichts durch die Zelle
Wenn UV-C-Strahlung einen Mikroorganismus trifft, muss sie zunächst die Zellwand und die Zellmembran durchqueren. Anschließend reist das Licht durch das Cytoplasma, um zum eigentlichen Ziel zu gelangen: der DNA.
Die Effizienz der UV-C-Technologie beruht darauf, dass die Energie der Strahlung bei 254 nm nicht primär von den Bestandteilen des Cytoplasmas absorbiert wird, sondern von den Nukleinsäuren.
Gezielter Angriff statt diffuser Zerstörung:
Die UV-C-Desinfektion ist kein undifferenziertes “Kochen” der Zelle. Sie ist ein hochpräziser Angriff auf die Replikationsfähigkeit.Das Cytoplasma wird von der Strahlung durchdrungen, damit die Energie dort freigesetzt werden kann, wo sie den maximalen, irreversiblen Schaden anrichtet: an der DNA im Chromosom.
Diese gezielte Wirkung macht das Verfahren so effizient und verlässlich. Die physikalischen Eigenschaften von UV-C-Licht ermöglichen es, das “Herz” des Keims zu treffen, ohne die Energie im “Körper” der Zelle zu verschwenden.