Desinfektion: Definition und moderne Verfahren
Desinfektion ist ein grundlegender Prozess zur Gewährleistung von Hygiene und Sicherheit in nahezu allen Lebens- und Arbeitsbereichen.
Ziel ist es, die Übertragung von Krankheiten durch Keime zu verhindern.
Was ist Desinfektion?
Desinfektion bezeichnet gezielte Maßnahmen, um die Anzahl von pathogenen (krankheitserregenden) Mikroorganismen auf Oberflächen,
in Flüssigkeiten oder in der Luft so weit zu reduzieren, dass von ihnen keine Infektionsgefahr mehr ausgeht.
Im Gegensatz zur Sterilisation wird dabei nicht zwingend eine vollständige Keimfreiheit erreicht,
sondern eine Reduktion auf ein sicheres, definiertes Niveau.
Methoden der Desinfektion: Chemisch vs. Physikalisch
Grundsätzlich lassen sich zwei Hauptkategorien von Desinfektionsverfahren unterscheiden:
- Chemische Desinfektion: Hier werden chemische Wirkstoffe (Biozide) wie Alkohole, Aldehyde oder Chlorverbindungen eingesetzt, um Mikroorganismen abzutöten oder zu inaktivieren.
- Physikalische Desinfektion: Hier wird die Keimreduktion durch physikalische Einwirkungen wie Hitze (thermische Desinfektion), Filtration oder Strahlung erreicht.
UV-C-Strahlung: Die führende physikalische Desinfektionsmethode
Die Desinfektion mittels UV-C-Strahlung ist ein hocheffektives physikalisches Verfahren.
Dabei wird kurzwelliges, energiereiches Licht mit einer Wellenlänge von 254 nm genutzt, um die Erbsubstanz (DNA oder RNA)
von Viren, Bakterien und Pilzen direkt zu schädigen. Dieser Angriff auf den genetischen Code blockiert ihre
Vermehrungsfähigkeit und inaktiviert sie zuverlässig.
Die Vorteile der physikalischen UV-C-Desinfektion:
- Keine Chemikalien: Das Verfahren ist rein physikalisch und hinterlässt keinerlei chemische Rückstände. Ideal für sensible Oberflächen und Produkte.
- Keine Resistenzbildung: Gegen den direkten physikalischen Angriff auf die DNA können Mikroorganismen keine Resistenzen entwickeln.
- Schnell und automatisiert: Die Wirkung tritt in Sekunden ein und der Prozess lässt sich leicht automatisieren.
- Breites Wirkspektrum: UV-C wirkt universell gegen Viren, Bakterien und Pilzsporen.
Die UV-C-Technologie repräsentiert eine moderne, sichere und umweltfreundliche Form der Desinfektion
und ist eine überlegene Alternative zu vielen traditionellen chemischen Methoden.