DNA: Das zentrale Zielmolekül der UV-C-Desinfektion
Die Desoxyribonukleinsäure, kurz DNA, ist der Träger der Erbinformation und somit der “Master-Bauplan” für nahezu alle Lebewesen –
einschließlich Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Mikroorganismen. Genau diese universelle und lebenswichtige Rolle macht die DNA
zum perfekten Ziel für die physikalische UV-C-Desinfektion.
Was ist DNA?
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist ein langes Molekül, das in Form einer Doppelhelix aufgebaut ist.
Es enthält die genetischen Anweisungen für die Entwicklung, das Funktionieren, das Wachstum und die Fortpflanzung aller bekannten Organismen.
Diese Anweisungen sind im Code der vier Basen gespeichert: Adenin (A), Guanin (G), Cytosin (C) und Thymin (T).
Warum die DNA das ideale Ziel ist
Jeder Mikroorganismus ist auf eine intakte DNA angewiesen, um sich zu vermehren.
Ein Schaden am genetischen Code kann daher nicht umgangen werden und führt unweigerlich zur Inaktivierung.
Die UV-C-Technologie nutzt diese fundamentale Schwachstelle gezielt aus.
Perfekte Übereinstimmung: 254 nm Wellenlänge und das Absorptionsmaximum der DNA
Die Effizienz der UV-C-Desinfektion ist kein Zufall. Das von unseren Lampen emittierte monochromatische Licht bei 254 nm
liegt exakt im Absorptionsmaximum der DNA. Das bedeutet, die Energie der UV-C-Photonen wird mit höchster Effizienz direkt
von den DNA-Basen aufgenommen und nicht an andere Zellbestandteile “verschwendet”.Diese absorbierte Energie löst dann eine chemische Reaktion aus – die Dimerisierung –, die die Struktur der DNA irreparabel schädigt.
Indem wir den genetischen Bauplan direkt angreifen und zerstören, unterbinden wir die Vermehrungsfähigkeit eines Mikroorganismus an der Wurzel.
Dieser Mechanismus ist rein physikalisch, universell wirksam und bildet die Grundlage für eine der zuverlässigsten Desinfektionsmethoden der heutigen Zeit.