Dosis: Der wichtigste Parameter für eine wirksame UV-C-Desinfektion
In der Welt der UV-C-Desinfektion gibt es einen einzigen Parameter, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet: die Dosis.
Sie ist das wissenschaftliche Maß für die erbrachte Desinfektionsleistung.
Was ist die Dosis?
Die UV-C-Dosis (auch Fluenz genannt) ist die Gesamtmenge an UV-C-Energie, die auf eine bestimmte Flächeneinheit eingewirkt hat.
Sie wird üblicherweise in Joule pro Quadratmeter (J/m²) oder Millijoule pro Quadratzentimeter (mJ/cm²) angegeben.
Die Dosis ist das Produkt aus der Bestrahlungsstärke (Intensität) und der Einwirkdauer (Zeit).
Die fundamentale Formel: Dosis = Intensität × Zeit
Diese einfache Formel ist das Herzstück jeder professionellen UV-C-Anlagenauslegung:
- Intensität (Bestrahlungsstärke): Die „Stärke“ der UV-C-Strahlung, die auf einer Oberfläche ankommt. Sie wird in W/m² (oder mW/cm²) gemessen und nimmt mit dem Abstand zur Lampe ab.
- Zeit (Einwirkdauer): Die Dauer, für die ein Punkt der Oberfläche oder ein Volumenteilchen der Strahlung ausgesetzt ist.
Das bedeutet, eine hohe Intensität für eine kurze Zeit kann die gleiche desinfizierende Dosis liefern
wie eine niedrigere Intensität über einen längeren Zeitraum.
Warum die Dosis entscheidend ist: Jeder Keim hat seinen Preis.
Mikroorganismen sind unterschiedlich widerstandsfähig gegen UV-C-Strahlung.
Während einfache Bakterien wie E. coli eine relativ geringe Dosis zur Inaktivierung benötigen,
erfordern robuste Sporenbildner wie Bacillus oder Clostridien eine um ein Vielfaches höhere Dosis.Eine professionelle Desinfektionslösung basiert daher niemals auf der reinen Angabe einer Lampenleistung.
Sie beruht auf der präzisen Berechnung der erforderlichen Dosis zur Inaktivierung des relevanten Zielkeims
und der technischen Auslegung einer Anlage, die diese Dosis am Wirkort auch garantiert liefert.Die korrekte Dosis ist der einzige Garant für eine zuverlässige, wiederholbare und sichere Desinfektion.