EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit): Ein Muss für den sicheren Betrieb
Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein entscheidendes, oft übersehenes Qualitätsmerkmal für professionelle UV-C-Systeme. Sie stellt sicher, dass eine UV-Anlage in einer komplexen technischen Umgebung – wie in Krankenhäusern, Laboren oder Industrieanlagen – zuverlässig funktioniert, ohne andere wichtige Geräte zu beeinträchtigen.
Was bedeutet EMV?
Definition:
Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist die Fähigkeit eines elektrischen Gerätes, in seiner elektromagnetischen Umgebung störungsfrei zu arbeiten und gleichzeitig selbst keine elektromagnetischen Störungen zu verursachen, die andere Geräte in ihrer Funktion beeinträchtigen könnten.
Für ein UV-C-System bedeutet das konkret zwei Dinge:
- Keine Störaussendung: Das System, insbesondere das elektronische Vorschaltgerät, darf keine elektromagnetischen Wellen aussenden, die empfindliche Elektronik wie medizinische Geräte, WLAN oder IT-Systeme stören könnten.
- Hohe Störfestigkeit: Das System muss immun gegen elektromagnetische Einflüsse von außen sein. Es darf sich nicht von selbst abschalten oder Fehlfunktionen aufweisen, nur weil andere Geräte in der Nähe betrieben werden. Dies ist entscheidend für die zuverlässige Abgabe der keimtötenden Dosis.
Hinweis:
EMV als Zeichen für Qualität und SicherheitDie CE-Kennzeichnung, die für Produkte im europäischen Markt vorgeschrieben ist, bestätigt unter anderem die Einhaltung der strengen EMV-Richtlinien. Für Anwender ist sie daher ein wichtiges Indiz dafür, dass es sich um ein professionelles und betriebssicheres Gerät handelt, das für den Einsatz in sensiblen Umgebungen geeignet ist und eine zuverlässige Desinfektionsleistung gewährleistet.