Clostridien: UV-C-Desinfektion gegen gefährliche Sporenbildner
Clostridien sind eine Gattung von Bakterien, zu der einige der bekanntesten und gefährlichsten pathogenen Keime gehören. Ihre Fähigkeit, extrem widerstandsfähige Sporen zu bilden, macht sie zu einer großen Herausforderung für die Hygiene in Medizin und Lebensmittelindustrie.
Was sind Clostridien?
Clostridien sind eine Gattung von stäbchenförmigen Bakterien, die sich durch zwei wesentliche Eigenschaften auszeichnen: Sie sind obligat anaerob (wachsen ohne Sauerstoff) und können hochresistente Dauerformen, sogenannte Endosporen, bilden. Zu den medizinisch relevantesten Vertretern gehören:
- Clostridioides difficile (früher Clostridium difficile): Ein Haupterreger von Krankenhausinfektionen, der schwere Darmerkrankungen verursacht.
- Clostridium botulinum: Produziert das Botulinumtoxin, das stärkste bekannte Nervengift und Verursacher von Botulismus.
Die Herausforderung: Die fast unzerstörbare Spore
Die Hauptgefahr geht von den Sporen der Clostridien aus. Sie können monate- bis jahrelang auf Oberflächen überleben, sind unempfindlich gegenüber vielen chemischen Desinfektionsmitteln und überstehen sogar Hitze. Im Krankenhausumfeld können die Sporen von C. difficile leicht von Patient zu Patient übertragen werden und sind extrem schwer aus der Umgebung zu entfernen.
Die physikalische Lösung: Hochdosierte UV-C-Strahlung
Die UV-C-Desinfektion bietet eine effektive physikalische Methode zur Inaktivierung von Clostridien-Sporen. Der Wirkmechanismus zielt direkt auf die Zerstörung der DNA im Kern der Spore.
Extrem hohe UV-C-Dosis ist der Schlüssel zum Erfolg:
Die Sporen von Clostridien gehören zu den UV-C-resistentesten Mikroorganismen überhaupt. Ihre Inaktivierung erfordert eine außergewöhnlich hohe UV-C-Dosis (J/m²), die die Dosis für vegetative Bakterien um ein Vielfaches übersteigt.Eine erfolgreiche Desinfektion ist daher nur mit professionell ausgelegten UV-C-Systemen möglich, die nachweislich in der Lage sind, diese hohe Energiedichte auf der zu behandelnden Oberfläche oder in der Luft zu erzielen. Pauschale oder niedrig dimensionierte Lösungen sind hier wirkungslos.
Die gezielte Anwendung von Hochleistungs-UV-C-Systemen ist ein wichtiger Baustein in einem multimodalen Hygienekonzept zur Reduzierung von C. difficile und anderen gefährlichen Sporenbildnern.